Jahrestagung Verbraucher und Recht 2020
Die Jahrestagung findet seit 2015 an der Universität Wien statt und hat sich als zentrale Plattform zum Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und den wesentlichen Stakeholdern im verbraucherrechtlichen Diskurs etabliert. Die Vorträge widmen sich grundlegenden und aktuellen Fragen und Herausforderungen des Verbraucherrechts, die für die Praxis von besonderer Relevanz sind. Die Vortragenden sind führende Vertreter der Rechtswissenschaft und -praxis aus dem In- und Ausland.
Die heurige Tagung findet am 6.5.2020 von 9.00 bis 17.00 Uhr an der Johannes Kepler Universität Linz (Festsaal) statt.
Programm:
Tagungsleitung und Moderation: Dr. Petra Leupold, LL.M. (VKI / JKU Linz)
Begrüßung und Eröffnung:
- Rektor Univ.-Prof. Dr. Meinhard Lukas (JKU Linz)
- SC Hon.-Prof. Dr. Georg Kathrein (Leiter der Sektion Zivilrecht, BMJ)
- SC Mag. Arno Ebner (Leiter der Sektion Konsumentenpolitik, BMSGPK)
Vorträge:
- Update Datenschutzrecht: Aktuelle Entscheidungen der DSB
Mag. Dr. Matthias Schmidl (Datenschutzbehörde)
- Update Datenschutzrecht: Aktuelle Entscheidungen von OGH und EuGH
Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó (Universität Wien)
- Bezahlen mit Daten: DSGVO und Vertragsrecht
Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. (Universität Wien / European Law Institute)
- Einseitige Preisänderungen im Dauerschuldverhältnis
Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Riedler (Johannes Kepler Universität Linz)
- Fremdwährungskredite im Lichte der Klausel-Judikatur
Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Vonkilch (Universität Innsbruck)
- Die Auswirkungen der Klausel-RL auf das nationale Prozessrecht
Prof. Dr. Astrid Stadler (Universität Konstanz)
- EU-Verbandsklage 2.0 und kollektive Rechtsdurchsetzung
Prof. Dr. Dres. h.c. Burkhard Hess (Universität Heidelberg / MPI Luxembourg)
- Private Enforcement und Legal Tech: Möglichkeiten und Grenzen
Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Geroldinger (Johannes Kepler Universität Linz)
Nähere Infos zur Anmeldung finden Sie hier.
Rückblick auf die vergangenen Tagungen